Sa., 21.01.2023 19.00 Uhr Haus der offenen Tür, Koblenz-Metternich
Karten: Reservierung per Mail über info@bartels-buehne.de
oder an der Abendkasse
Auch hier freuen wir uns über die sehr positive Resonanz und die große Nachfrage und bieten folgende Zusatzaufführungen an:
Sa., 17.09.2022 19.00 Uhr Kulturhaus Kreml, Hahnstätten
Sa., 24.09.2022 19.00 Uhr Theodor Maas Haus, Altenkirchen
So., 25.09.2022 18.00 Uhr Theodor Maas Haus, Altenkirchen
Sa., 08.10.2022 19.00 Uhr Alte Schule, Merscheid
Kartenreservierung:
17.09.Tel.: 06430/929724, Mail: reservierung@kreml-kulturhaus.de
24.09.Tel.: 02685/2060374, Mail: info@bartels-buehne.de
25.09.Tel.: 02685/2060374, Mail: info@bartels-buehne.de
08.10. Tel.: 06533/5580 u. 02685/2060374, Mail: info@bartels-buehne.de
und jeweils an der Abendkasse
Wir freuen uns über die Einladung der Grundschule Flammersfeld, gemeinsam mit einem musikalischen Duo im Zirkuszelt aufzutreten. Termin vormerken: Mi., 29.03.2023 Einlass: 17:00 Uhr, Beginn musikal. Duo: 18:00, Beginn Theater: 18:45 Der Eintritt ist frei, der Förderverein freut sich über Spenden 🙂
Aufgrund der großen Nachfrage und überwältigenden Resonanz werden drei weitere Aufführungen stattfinden:
Fr., 19.08.2022 19:00 Uhr Benefiz-Aufführung Kulturbahnhof Puderbach
Kartenreservierung für 19.08.2022:
Neuwieder Hospitz e. V.
Tel: 02631/344214 oder 344240
verein@neuwieder-hospiz.de
Sa., 20.08.2022 20:00 Uhr Rotes Haus Seelbach So., 21.08.2022 20:00 Uhr Rotes Haus Seelbach
Kartenreservierung für 20.+21.08.2022:
Rotes Haus Seelbach
nick.seelbach@web.de
Minuschka, im wirkliche Leben Bernhard, liebt die Bretter, die die Welt bedeuten – umgeben von Puder, Glitzer und Pailletten – über Alles. Seit vielen Jahren ist er glücklich liiert mit Boris. Ihr Glück ist fast perfekt, wäre da nicht die große Sehnsucht nach einem leiblichen Kind. Als seine »Garderobiere« Paco krank wird, taucht Malu in dieser kunterbunten Welt auf. Malu, deren Leben bis zu diesem Zeitpunkt nur Enttäuschungen bereithielt, kann sich nur schwer in dieser Glitzerwelt zurechtfinden. Minuschka erkennt den weichen Kern hinter ihrer rauen Fassade und es entsteht eine Freundschaft. Malu wird zum Zuhörer, Seelentröster und Mutmacher. Die Gesetze erlauben ja mittlerweile schon viel, aber ein leibliches Kind?
Dauer: 2 Stunden | Eintritt: 10,00 Euro Bei allen Aufführungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.
Nur Kartenreservierung! Tel.: 02685/2060374 oder E-Mail: info@bartels-buehne.de Für den 17.10. unter www.wied-scala.de Für den 30.10. unter vorverkauf-theater@web.de
Die lebensfrohe kleine Ente genießt jeden Tag an ihrem Teich, sie schwimmt und gründelt nach Herzenslust und träumt von einem stattlichen Erpel … stattdessen begegnet ihr der Tod.
Nicht düster und gruselig mit Sense kommt dieser daher. Fast freundlich, aber bestimmt nähert er sich der kleinen Ente, die ihn nach dem ersten Schrecken mehr und mehr als Gesellschaft akzeptiert und in ihren Tagesablauf einbindet – und sich schließlich sogar mit ihm anfreundet. Der Tod lässt sich auf die kleine Ente ein und während er ihr das Sterben nahe bringt, lernt er durch sie die Vielfältigkeit des Lebens kennen.
Eine Geschichte über das Leben und das Sterben und die Fragen, die wir uns alle – ob Groß oder Klein – schon einmal gestellt haben: Wie wird es sein, wenn ICH sterbe, wie fühlt es sich an? Und was kommt danach?
Philosophisch, besinnlich und traurig, aber auch tröstlich, komisch und überraschend – ganz so wie das wahre Leben.
2007 schuf Wolf Erlbruch ein anrührendes Bilderbuch, auf dem dieses Theaterstück basiert.
Für seine Arbeiten als Illustrator und Kinderbuchautor wurde Erlbruch bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Kinder- und Jugendliteraturpreisen ausgezeichnet.
Dauer: 1 Stunde | Erwachsene: 9,00 Euro | Kinder: 4,00 Euro
Bei allen Aufführungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.
Die kleine Ente: Silke Düngen Der Tod: Annegret Spies Die Tulpe: eine Tulpe Regie: Silke Düngen, Annegret Spies Kostüme: Silke Düngen, Annegret Spies Technik: Sebastian Spies, Sascha Weingarten, Felix Brentano Souffleuse: Michaela Drüppel
Nur Kartenreservierung! Tel.: 02685/2060374 oder E-Mail an: info@bartels-buehne.de Für den 21.08. unter www.wied-scala.de
Rotes Haus Seelbach (Premiere) So., 13.07.2021 18.00 Uhr
Kulturhaus Hamm, Scheidter Str. 11-13 Sa., 17.07.2021 19.00 Uhr
Im Zirkuswagen, Mehrbachstr. 7, Forstmehren Sa., 24.07.2021 19.00 Uhr